Herausgeber  
  quartus-Verlag  
  Impressum  
 
 
Außer der Reihe

Jens-Fietje Dwars
Ateliergespräche. Porträts ostdeutscher Bildermacher


 

272 Seiten, 14 x 21,5 cm, Fadenheftung im Festeinband, durchgehend Farbabbildungen.
.
ISBN 978-3-947646-50-0

Normalausgabe: 25 EUR


Vorzugsausgaben
mit beiliegender Originalgrafik
sind in Planung.

Cover:
Gerd Mackensen in seinem Atelier (Foto: Sylvester Mackensen).





Bestellungen über den Herausgeber


2005 hat Jens-Fietje Dwars die bibliophile Edition Ornament im quartus-Verlag gegründet. Zur gleichen Zeit übernahm er die Redaktion der Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum, deren Einbände seitdem von Künstlern und Künstlerinnen gestaltet werden. Die Ateliergespräche mit ihnen hat Dwars zu 28 Porträts ostdeutscher Bildermacher verdichtet, die weder einst staatstreu waren, noch heute marktkonform sind. 28 Wege und Umwege zu einer Kunst, die mehr ist als schönes Assecoir im Wohlfühlambiente. Kunst als Lebensmittel: expressiv aufbegehrend und feinfühlig wie ein Seismograf, gezeichnet von den Erfahrungen radikaler Umbrüche.

Atelierbesuche bei und Zeichnungen von:
Wolfgang Petrovsky, Dieter Goltzsche, Roger Bonnard, Moritz Götze, Susanne Theumer, Baldwin Zettl, Strawalde, Altenbourg, Angela Hampel, Reinhard Zabka, Horst Sakulowski, Walter Sachs, Rüdiger Giebler, Klaus Süß, Erik Buchholz, Gerd Mackensen, Sabine Sauermilch, Hans Ticha, Stefan Knechtel, Heike Stephan, Max Uhlig, Peter Schnürpel, Uwe Pfeifer und Horst Hussel sowie Gerda Lepke, Karl-Georg Hirsch und Ulrike Theusner.






Fotografien aus dem Band: Gerda Lepke, Karl-Georg Hirsch, Moritz Götze und Susanne Theumer in ihren Ateliers.



Pressestimmen




 
Herstellung: poliTEXTbüro Update: 05.05.2023